Datensicherheit und Compliance im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Worauf es beim Schutz von Daten und Urheberrechten in der KI-Nutzung ankommt

SBI Data Security

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz immer stärker in Geschäftsprozesse integriert wird, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherzustellen. Doch wie lassen sich Datensicherheit und Compliance in der KI-Nutzung effektiv umsetzen, und welche Maßnahmen sind dabei entscheidend? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf wichtige Aspekte der Datensicherheit im Zusammenhang mit KI und zeigen, worauf Unternehmen jetzt achten sollten.

Lesedauer: 5-7 Minuten


Herausforderungen und Richtlinien für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (AI) bieten viele Vorteile – doch sie werfen auch Fragen zur Sicherheit und dem Schutz sensibler Daten auf. Besonders in der heutigen Zeit, in der AI-Systeme immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, die Sicherheit personenbezogener Daten und geistigen Eigentums zu gewährleisten. Datenschutz, Compliance und Urheberrechte stehen im Mittelpunkt vieler Diskussionen, wenn es darum geht, wie Unternehmen AI sicher und verantwortungsvoll einsetzen können.

In Europa gelten strenge Richtlinien, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der EU AI Act, die Unternehmen dazu verpflichten, den Schutz personenbezogener Daten sowie den transparenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz sicherzustellen. Diese Regelungen zielen darauf ab, Datenmissbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte eindeutig als solche gekennzeichnet werden. Auch Urheberrechtsfragen spielen eine wichtige Rolle, da kreative Inhalte durch die zunehmende Nutzung von AI-Systemen leichter kopiert oder verfälscht werden könnten.

Wichtige EU-Richtlinien im Überblick

  • EU AI Act
    Dieser Gesetzesentwurf der EU regelt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und stellt sicher, dass alle KI-Systeme transparent und sicher eingesetzt werden. Der EU AI Act legt fest, dass KI-generierte Inhalte als solche erkennbar sein müssen, um Transparenz und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.

  • DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)                                                                                                                                            Die DSGVO regelt den Schutz personenbezogener Daten in der EU. Sie stellt sicher, dass diese Daten sicher verarbeitet und gespeichert werden und gibt Dir Kontrolle über Deine persönlichen Daten. Unternehmen müssen strenge Vorschriften einhalten, um den Datenschutz der Nutzer zu garantieren.

  • Urheberrechtsgesetz (UrhG)                                                                                                                                                                      Das UrhG schützt kreative Inhalte und Werke. Es stellt sicher, dass urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht unbefugt genutzt oder kopiert werden. Besonders wichtig ist hierbei, dass auch bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz die Urheberschaft klar geregelt ist, damit Urheberrechte nicht verletzt werden.

SBI_DataSecurity_2

Unsere Maßnahmen bei Smile AI zum Schutz Deiner Daten


Bei Smile AI haben wir ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt, um Deine Daten bestmöglich zu schützen und die strengen europäischen Richtlinien einzuhalten. Unsere Maßnahmen bieten Dir nicht nur maximale Sicherheit, sondern auch vollständige Transparenz über die Nutzung Deiner Daten.

Warum Smile AI wählen?

  • Mit Smile AI entscheidest Du Dich für einen Partner, der Datensicherheit und Compliance an erste Stelle setzt. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgerichtet, Deine Daten nach den höchsten europäischen und deutschen Standards zu schützen.
  • Deine Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und verschlüsselt. Wir garantieren volle Transparenz: Dein Input bleibt projektbezogen und wird nicht für KI-Training genutzt. Zudem übernehmen wir bei urheberrechtlichen Herausforderungen die Haftung.
  • Mit Smile AI nutzt Du die Vorteile von Künstlicher Intelligenz – sicher, transparent und verantwortungsvoll.

Smile AI setzt auf Transparenz und Datensicherheit – für Dich und Dein Unternehmen.

Wichtigste Erkenntnisse


  • Datensicherheit und KI: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wirft wichtige Fragen zum Schutz personenbezogener Daten und Urheberrechten auf.
  • EU-Richtlinien: Strenge Gesetze wie die DSGVO und der EU AI Act setzen Standards für den sicheren und transparenten Umgang mit KI.
  • Smile AI's Schutzmaßnahmen: Speicherung auf deutschen Servern, keine Datenweitergabe und klare Trennung projektbezogener Daten sorgen für maximale Sicherheit.
SBI Kontaktbox Ben

Du möchtest mehr Informationen zu diesem Thema?

Dann wende Dich direkt an Benjamin Heigl, Teamlead Business Development OTC:

Mail: benjamin.heigl@smileai.de
Mobil: +49 172 6987563
Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt?

oder wende Dich gerne an unser Team.

Das Smile AI Team kontaktieren

Smile AI GmbH
Sonnenstraße 14
80331 München
Telefon +49 89 242156500

info@smileai.de